Buch
Frankenstein ist von seinen naturwissenschaftlichen Forschungen besessen; er konstruiert einen Menschen und erweckt ihn zum Leben. Sein mißgestaltetes Äußeres verschreckt jedoch alle, denen er Hilfe und Güte entgegenbringen will. Schließlich übt das Geschöpf blutige Rache an seinem Schöpfer. Das Buch will mit Bedacht gelesen sein – um des Wohlklanges der Sprache willen und wegen des Reichtums an Gefühlen und Gedanken, der viele Empfindungen auslöst. Mary Shelley (1797-1851) schrieb als Achtzehnjährige dieses bedeutsame Werk, das dem Gedankengut der englischen Romantik verpflichtet ist. Es ist der erste Roman, der die Erschaffung eines künstlichen Menschen im Zusammenhang mit der Frage nach der Verantwortung des Wissenschaftlers behandelt. Insofern ist er auch heute noch aktuell…